Von Campeche geht  es weiter nach Palenque. 
Gigantische Mayatempeln liegen mitten im Urwald, es ist heiß und schwül. 
Faszinierend die Grabkammern in den Pyramiden und dass diese  auch zugänglich 
sind. Eine Erfrischung bietet ein Bad im Misol Ha  Wasserfall. Gigantisch der 
Sound  des Urwaldes, die  verschiedenen Vögel aber besonders der  durch Mark  
und  Bein gehende Schrei des Brüllaffen.
Aus Sicherheitsgründen  lasse ich das restliche Chiapas  
links liegen, obwohl San Christobbal sicher sehenswert wäre. Die Eintrittskarte 
zu den Ausgrabungen von La Venta beinhaltet auch den Zoo von Villahermosa, nicht 
uninteressant, auch die riesigen  Köpfe und Altäre sind mal  was 
anderes.
Am Weg nach Veracruz  übernachte ich wiedermal mitten im 
Dschungel, kreischende Papageien und brüllende Affen stören die Nachtruhe. 
Langsam wird es auch Zeit weiter zu kommen, es ist bedeckt und hat stark 
abgekühlt (nur noch 28 Gad), immer wieder regnet es lang und stark, die 
Regenzeit beginnt.
Nach einer Runde durch die historische Altstadt von 
Puebla klettere ich auf die Pyramiden von Teutihuacan. Es ist die größte 
präkolumbische Anlage in Mexico, jedoch weiß man nicht wer da genau was gemacht 
hat. die Azteken haben sie im 15 Jhd. bereits zerstört vorgefunden, die 
ältesten  Bauteile gehen auf das 3. Jhd. vor Christi zurück. Die Anlage ist 
gewaltig groß, auf 2200 m ist es aber gleich in der Frühe nicht ganz so heiß und 
überlaufen.
Hübsch ist auch die Altstadt von Queratero, eine der 
ältesten Städte  Mexikos und der Regierungssitz  des Habsburger Kaiser 
Maximilian.
Langsam geht es  weiter nach Baja  California, eine 
Halbinsel im Nordwesten von Mexiko größer als  der Stiefel 
Italiens.
 




























 
Da war doch in Queretaro ein Maximilian-Museum, gibts das noch? Hast du da was davon gesehen?
AntwortenLöschenUnd in der Baja California wohnen die Klapperschlangen, also Achtung!
Liebe Grüße
josef
Bild 15 von 28:
AntwortenLöschenEine schürdelgerade Überlandstrasse. Niemand unterwegs. Eine einzelne windschiefe Palme. Wolkenverhangen. Eine dicke schwarze Gitterwolke.
-Ganz genau so habe ich Mexiko in Erinnerung-----
Korrektur: so windschief is die Palme gar nicht - nur in meiner Erinnerung
Löschen